Inhouse, offene Gruppen, Konzeption
Wir bieten Seminare für Ihr Unternehmen als Inhouse-Seminare an.
Sind Sie ein Bildungsträger, so konzeptionieren wir für Sie Seminare und/oder führen Seminare für Ihre Kunden aus.
Wir setzen nur Referenten ein, die
- über umfangreiche Erfahrung als Bildungstrainer verfügen und
- ihr jeweiliges Thema beruflich betreuen und
- Seminare bereits selbst konzeptioniert haben und
- keine Notenschnitte schlechter als “2” aufweisen und
- eine Trainerausbildung absolviert haben
Die folgenen Themen sind Beispiele für das Angebotsspektrum der firstlex-Anwälte sowie mit uns kooperierender selbständiger Trainer:
A. Recht
1
Allgemeine Praxisprobleme des Vertragsrechts
-
Vertragsrecht im Ein- und Verkauf
-
AGB für Einkäufer: wie vermeiden Sie juristische Pannen beim Einkauf?
-
AGB für Verkäufer: wie vermeide ich juristische Pannen beim Verkauf?
-
Contract-Management: Verträge richtig gestalten, Schnittstellen zwischen den Abteilungen richtig definieren
-
Implementing Law – das Rechtsmanagement-Konzept Kanzlei Dr. Stumper für Unternehmen: vom Vertrag bis zum internen Seminar, von der Knowledge-Base bis zum Intranet.
-
Haftungsrecht für Manager: wie umgehe ich unbekannte Haftungslücken?
-
Forderungsabsicherung und -management: wie vermeide ich Ausfälle?
-
Kennzeichen- und Marken – wie schützt man seine Produkte gegen die Konkurrenz?
2
Arbeitsrecht
-
Regelungen zum Kündigungsschutz
- Arbeitsrecht für künftige Führungskräfte – was muß ich wirklich wissen?
-
Individualarbeitsrecht – Einführung
-
Betriebsverfassungsrecht – Grundlagen
-
Das Recht der Personellen Einzelmaßnahmen
-
Outsourcing – Möglichkeiten, Risiken, Modelle
-
Raus aus dem Tarifvertrag – ist das möglich, was bringt es, welche Gefahren lauern?
-
Tarifrecht – Grundlagen
-
Das Recht der Betriebsänderung
-
Fusion, Abspaltung, Betriebsnachfolge – Konsequenzen und Strategien
-
Probleme mit schwierigen Mitarbeitern – Vorbeugung und außergerichtliche Streitbeilegung
- Aufbau einer Betriebsvereinbarung – es ist alles ganz einfach – wenn man weiß, wie es geht!
-
Strategien für den Umgang mit dem Betriebspartner – Verhandlung und Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
- Coaching für Personalmanager und HR-CEO bei Umstrukturierungsprojekten
3
Recht der neuen Medien
-
Datenschutzrecht für Wettbewerbsunternehmen
- Arbeitnehmerdatenschutz
- Auditing im Datenschutz – neue Gesetze und wie man den GAU im eigenen Unternehmnen vermeiden kann
- Datenschutzrecht und Betriebsvereinbarungen – wie paßt das zusammen?
-
Softwareverträge und ihre praktischen Probleme
-
Softwarepflegeverträge und ihre Tücken für den Nutzer
-
Das Recht im Internet – Probleme von Domains, Urheberfragen, Wettbewerbsrecht etc.
-
E-Commerce – rechtliche Aspekte für den Markt der Zukunft
-
Teleworking im Unternehmen einführen – was ist zu beachten?
-
Social Media im Unternehmen – Guidelines, Datenschutz und die Gefahren der Rufschädigung.
4
Internationales Recht
-
Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft
- UN-Kaufrecht
-
Geschäftsbeziehungen zu arabischen Partnern
- Handel mit Libyen – der neue Wachstumsmarkt
5
Steuerrecht
-
Grundseminar Umsatzsteuerrecht
-
Steuerrecht für mittelständische Unternehmen
-
Neue Vorgaben im Steuerrecht – aktuelle Fallen und Chancen
B. Personalwesen
-
Vernetztes Denken und die Vorteile für die Betriebsorganisation
-
Das Freisetzungsgespräch – Tipps und Tricks
-
Was ist beim Personaleinsatz im Teleworking zu beachten?
- Sozialversicherungsrecht für Praktiker
- Die Regelungen zurScheinselbständigkeit und Auswirkungen auf die Praxis
- Personalentwicklung bei Beamten in privatisierten Unternehmen -Rechtliche Rahmenbedingungen
C. Kommunikation
-
Mediation für Vertriebsprofis – präventives Wissen
-
Vertragsverhandlungen richtig führen?
-
Konfliktbeilegung durch Kommunikation
-
Verhandeln aus unterlegener Position – wie macht man es richtig?
-
Rhetorische Tips für das Kommunizieren am Telefon